logo

Suletuxe.de
Linux - Nutzer
helfen
Linux - Nutzern

Willkommen, Gast. Bitte Login oder Registrieren.
16. Juni 2024, 07:28:21
Übersicht Hilfe Suche Login Registrieren

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe  |  allgemeine Kategorie  |  Installation & Einrichtung  |  Thema: Raspberry 3, aarch64 Server 404 « zurück vorwärts »
Seiten: [1] nach unten Drucken
   Autor  Thema: Raspberry 3, aarch64 Server 404  (Gelesen 200 mal)
Dietrich
Full Member
***

Offline

Einträge: 129



Immer schön neugierig bleiben

Profil anzeigen
Raspberry 3, aarch64 Server 404
« am: 29. Mai 2024, 19:59:34 »

Hallo Leute,

ich versuche ein update zu machen, welches aber mit der im Anhang gezeigten Fehlermeldung nicht durchläuft.

Im ersten Step, ok Server überlastet aber auch mehrere Versuche, zu unterschiedlichen Zeiten, haben mich nicht weiter gebracht.

Habe im www gesucht, aber vielleicht wegen einer falschen Fragestellung keine passende Lösung gefunden.

Bin zurzeit ratlos 

 2024-05-29_21-47.png
Gespeichert

Sebastian
Sr. Member
****

Offline

Einträge: 405





Profil anzeigen
Re:Raspberry 3, aarch64 Server 404
« Antwort #1 am: 29. Mai 2024, 20:34:01 »

Hallo Dietrich, Ich kann leider deinen Pacman Befehl nicht lesen weil du zukurz abgeschnitten hast.

Ich habe mal in die brave Suche eingeben, der in deiner Fehlermeldung angegeben wurde:

fehler 404

Die KI Leo liferte mir vollgende Antwort:

Zitat:
Ein Fehler 404 ist ein HTTP-Statuscode, der von einem Webserver zurückgegeben wird, wenn der angeforderte Inhalt nicht gefunden werden kann. Dies kann auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein, wie zum Beispiel:

Die URL ist falsch oder nicht existent
Die Datei oder die Ressource ist gelöscht oder nicht verfügbar
Die Domain oder der Server ist nicht erreichbar
Die Konfiguration des Servers oder des Hosting-Dienstes ist fehlerhaft

Dadurch weis ich jetzt was dieser Fehler bedeutet und ich kann weitere Vermutungen anstellen. (Das war mir vorher auch schon klar gewesen (Erfahrung) wollte so nur aufzeigen wie man an die Nötige Information kommt)

Der Mirror repo-ck.com ist entweder allgemein nicht verfügbar (Lösung wäre dann diesen Server aus der /etc/pacman.d/mirrorlist zu entfernen oder auszukommentieren.

Oder der Link zur Datei auf dem Server stimmt nicht mehr. Sprich, deine pacman Sync Database ist veraltet. (Hier wäre der pacman Befehl hilfreich gewesen, um zu sehen, ob du die mit aktualisierst)

Auszug aus dem Pacman Handbuch:

Zitat:
-y, --refresh
          Download a fresh copy of the master package databases (repo.db) from the server(s) defined in pacman.conf(5). This should typically be used
          each time you use --sysupgrade or -u. Passing two --refresh or -y flags will force a refresh of all package databases, even if they appear
          to be up-to-date.

Mit anderen Worten, ein kleines y muss im pacman Befehl mit drin sein. Damit die aktuelle Datenbank vom Server geladen wird. Zwei yy können eventuell auch helfen, um pacman zu zwingen, dass er die Datenbank noch mal neu herunterladen soll, obwohl er denkt das diese aktuell ist.

Liegt es daran, kann der Server in der /etc/pacman.d/mirrorlist drin stehen bleiben.

Falls eins der beiden Vorschläge geklappt haben sollte. Würde ich mich um Rückmeldung freuen. Und natrürlich auch wenn nicht. 

PS:

By the way, wir haben jetzt auch eine Wikiseite mit allgemeinen Tipps welche Informationen bei einem Problem wichtig sein könnten. Die darf wie der Rest des Wikis auch gerne verbessert, ausgebaut oder neue Seiten hinzugefügt werden.

Ich freue mich über jegliche Unterstützung. Aber auch eure Forenpost helfen mir Themen für das Wiki aufzugreifen. 
« Letzte Änderung: 29. Mai 2024, 20:53:14 von Sebastian » Gespeichert

Dietrich
Full Member
***

Offline

Einträge: 129



Immer schön neugierig bleiben

Profil anzeigen
Re:Raspberry 3, aarch64 Server 404
« Antwort #2 am: 29. Mai 2024, 20:48:48 »

Hallo Sebastian,

der Befehl ist

pacman -Syu
Gespeichert
Sebastian
Sr. Member
****

Offline

Einträge: 405





Profil anzeigen
Re:Raspberry 3, aarch64 Server 404
« Antwort #3 am: 29. Mai 2024, 21:03:29 »

Ok damit müsste pacman die Datenbank eigentlich vom Server heruntergeladen haben.

Ich würde jetzt einfach mal den Server aus der mirror Liste auskommentieren. Damit deine Pakete von einem anderen Server geladen werden.
« Letzte Änderung: 29. Mai 2024, 21:03:54 von Sebastian » Gespeichert

Andreas
Administrator
*****

Offline

Einträge: 1173



Linux von Innen

Profil anzeigen
Re:Raspberry 3, aarch64 Server 404
« Antwort #4 am: 30. Mai 2024, 06:28:31 »

Der Maintainer "graysky" hat die Veröffentlichung von aktuellen Kernels für die Architektur "aarch64" eingestellt. Somit musst Du das repo [graysky] aus deiner pacman.conf entfernen und dann das Update starten. Du bist nun auf die Mainstream-Kernel angewiesen. Hat mich auch etwas geärgert - aber es ist, wie es ist.

LG
Andreas
Gespeichert

Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es weitergeben, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch unter eigenem Einsatz anzunehmen.


Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.
Sebastian
Sr. Member
****

Offline

Einträge: 405





Profil anzeigen
Re:Raspberry 3, aarch64 Server 404
« Antwort #5 am: 30. Mai 2024, 08:15:57 »

Das erklärt dann auch wohl, warum der Server wohl nicht mehr erreichbar ist 

Hier fehlte mir für eine bessere Hilfestellung der bezügliche Kontext (Abweichung vom Standard Kernel bzw. Repos)

Womit ich noch mal auf den Punkt ichtig_um_hilfe_bitten#stelle_kontext_bereit als Beispiel anführen möchte, um hervorzuheben, wie man der helfenden Person bei der Fehlerbeseitigung unterstützen kann.

Zitat:
Stelle Kontext bereit

  • Teile die Spezifikationen deines Computers da wo es Sinn macht.
  • Z.B. bei einem Hardwareproblem
  • inxi -Fxxc0z
  • das Betriebssystem
  • lsb_release -a
  • relevanten Software- oder Hardwarekonfigurationen

Sorry wegen der fehlenden Einrückung im Zitat, das Forum lässt aber leider keine Unterpunkte bei Listen zu, soweit ich weiß.

Andreas konnte hier besser helfen, da er den Kontext hatte.

Dies soll nur noch mal aufzeigen, wie wichtig und hilfreich es ist, Informationen, die man hat, auch mitzuteilen.

LG
Sebastian
Gespeichert

Andreas
Administrator
*****

Offline

Einträge: 1173



Linux von Innen

Profil anzeigen
Re:Raspberry 3, aarch64 Server 404
« Antwort #6 am: 30. Mai 2024, 11:46:09 »

Das Repo ist erreichbar. Auch kann die Datenbank heruntergeladen werden, und in ihr ist tatsächlich auch ein aarch64-Kernel aufgeführt. Nur gibt es diesen nicht mehr im Downloadbereich, was zu einem 404-Error führt. Ich bin über dieses Problem vor ca 6 Monaten gestoßen und habe daraufhin den Maintainer im archlinuxarm-Forum gefragt was da schief läuft. Er hat geantwortet, dass er den aktuellen Kernel für die aarch64-Architektur nicht mehr zur Verfügung stellt. Leider hat er es bis heute versäumt, den verwaisten Datenbankeintrag mit repo-remove aus seiner Datenbank zu entfernen, was zu exakt diesem Fehler führt...

LG
Andreas
Gespeichert

Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es weitergeben, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch unter eigenem Einsatz anzunehmen.


Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.
Seiten: [1] nach oben Drucken 
Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe  |  allgemeine Kategorie  |  Installation & Einrichtung  |  Thema: Raspberry 3, aarch64 Server 404 « zurück vorwärts »
Gehe zu: 


Login mit Username, Passwort und Session Länge

 Es wird die Verwendung "Blink"-basierter Browser und mindestens 1024x768 Pixel Bildschirmauflösung
für die beste Darstellung empfohlen
 
freie Software für freie Menschen!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!