logo

Suletuxe.de
Linux - Nutzer
helfen
Linux - Nutzern

Willkommen, Gast. Bitte Login oder Registrieren.
18. Oktober 2025, 23:50:19
Übersicht Hilfe Suche Login Registrieren

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe  |  allgemeine Kategorie  |  Allgemeine Diskussionen  |  Thema: Quiz - Über Arch Linux « zurück vorwärts »
Seiten: [1] nach unten Drucken
   Autor  Thema: Quiz - Über Arch Linux  (Gelesen 514 mal)
Sebastian
YaBB God
*****

Offline

Einträge: 802





Profil anzeigen
Quiz - Über Arch Linux
« am: 30. Juli 2025, 15:35:14 »

Hallo Suletuxe,

Anbei ein kurzes Quiz über Arch Linux, das jeder der schon seid ein paar Jahren bei den Suletuxe dabei ist. Wie aus der Pistole geschossen beantworten können müsste. Da die meisten Fragen Grundsatzfragen und Basics sind.

Ihr seid alle eingeladen auch hierbei dran teilzunehmen ich werde dann in ca. 1 Woche auflösen.

LG
Sebastian

Quiz über Arch Linux

1. Welches Prinzip steht im Zentrum der Arch-Linux-Philosophie?
  - A: Stabilität vor Geschwindigkeit
  - B: KISS (Keep It Simple, Stupid)
  - C: Release-Lücken
  - D: Containerisierung

2. Wie heißt der primäre Paketmanager von Arch Linux?
  - A: apt
  - B: yum
  - C: pacman
  - D: yay

3. Was bedeutet „rolling release“ im Kontext von Arch Linux?
  - A: Jährliche große Releases
  - B: Vorinstallierte Pakete
  - C: Kontinuierliche Updates ohne Versionsnummern
  - D: Nur LTS-Kernel

4. Wofür steht die Abkürzung AUR?
  - A: Arch User Repository
  - B: Advanced Update Roller
  - C: Arch Upgrade Roadmap
  - D: Automated User Revision

5. Welches Kommando aktualisiert das System vollständig?
  - A: pacman -Syu
  - B: pacman -Su
  - C: pacman -S install
  - D: pacman -Rns

6. Welche Datei legt die Pacman-Konfiguration fest?
  - A: /etc/pacman/pacman.conf
  - B: /etc/apt/sources.list
  - C: /etc/yum.conf
  - D: /usr/local/bin/pacman.conf

7. Welches Tool kann zur Erstellung bootfähiger Arch-Linux-ISOs verwendet werden?
  - A: mkarchiso
  - B: genisoimage
  - C: dd
  - D: Alle diese

8. Unter welchem Dateisystem wird Arch Linux typischerweise installiert?
  - A: NTFS
  - B: ext4
  - C: FAT32
  - D: HFS+

9. Mit welchem Befehl lassen sich Pakete aus dem AUR komfortabel installieren?
  - A: pacman -S <paketname>
  - B: yay -S <paketname>
  - C: emerge <paketname>
  - D: rpm -i <paketname>

10. Welche Init-System ist nicht in Arch Linux als Standard vorgesehen?
    - A: systemd
    - B: OpenRC
    - C: GNU Coreutils
    - D: Bash

Antwortschlüssel und Erklärungen (Bitte unten stehenden Text Markieren um Antworten zu lesen):


1. B
Arch verfolgt konsequent das KISS-Prinzip (Keep It Simple, Stupid), um Flexibilität und Transparenz zu gewährleisten.

2. C
Pacman ist der offizielle, von Arch entwickelte Paketmanager und verwaltet Repositories und Abhängigkeiten.

3. C
Rolling Release bedeutet, dass es fortlaufend Aktualisierungen gibt, ohne dass es feste Versions-Sprünge gibt.

4. A
AUR steht für Arch User Repository – eine von der Community gepflegte Sammlung von PKGBUILD-Skripten.

5. A (Nur wenn kein AUR verwendet wird)
pacman -Syu lädt Paketlisten und alle verfügbaren Updates herunter und installiert sie.

6. Keine der Antworten
Die zentrale Konfigurationsdatei für Pacman befindet sich unter /etc/pacman.conf. 

7. A
mkarchiso ist ein speziell auf Arch ausgerichtet Script zum erzeugen von Arch Linux ISOs. Weitere Informationen gibt es im Archwiki unter archiso

8. B
ext4 ist das am häufigsten genutzte Linux-Dateisystem für System-Partitionen in Arch-Installationen. 

9. B
AUR Helper wie yay vereinfachen das Finden, Kompilieren und Installieren von AUR-Paketen.

10. B
Arch Linux nutzt standardmäßig systemd. OpenRC kann aber nachinstalliert werden.
« Letzte Änderung: 02. August 2025, 14:27:00 von Sebastian » Gespeichert

Wo die digitale Kultur blüht, nutzen Angreifer Emotionen, Gewohnheiten und Markenbindung aus. Der Schutz beginnt nicht mit Technik, sondern mit Bewusstsein. Wer sich informiert, vorsichtig klickt und sichere Tools nutzt, kann auch unbeschwert an der Digitalkultur teilnehmen.
Andreas
Administrator
*****

Offline

Einträge: 1546



Linux von Innen

Profil anzeigen
Re:Quiz - Über Arch Linux
« Antwort #1 am: 30. Juli 2025, 16:06:24 »

Das ist mega-gut!

Jeder, der eine Arch-basierte Distro benutzt und nicht mindestens 90% der Fragen richtig beantwortet, hat etwas grundlegend falsch gemacht...

LG
Andreas
Gespeichert

Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es teilen, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch mit eigenem Einsatz anzunehmen.


Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.


Ohne IT-Kompetenz ist man heutzutage ein willkommenes Opfer und Spielball anderer, egal, welches System oder Gerät man nutzt. Nur Wissen schützt vor Schaden!
Dietrich
Full Member
***

Offline

Einträge: 190



Immer schön neugierig bleiben

Profil anzeigen
Re:Quiz - Über Arch Linux
« Antwort #2 am: 01. August 2025, 19:29:27 »

Hallo Sebastian,
hier meine Lösungen
1=b
2=c
3=c
4=a
5=a
6= keiner der angegebenen Pfade paßt bei mit, meine Antwort etc/pacman.conf
7=c
8=b
9=b
10=b
Gespeichert
Andreas
Administrator
*****

Offline

Einträge: 1546



Linux von Innen

Profil anzeigen
Re:Quiz - Über Arch Linux
« Antwort #3 am: 02. August 2025, 05:37:00 »

Moin Dietrich,

danke, dass Du Dich mit dem Quiz beschäftigt hast! Die Antworten sind schon gar nicht sooo schlecht, aber es sind noch ein paar Fehlerchen drin. Ich überlasse Sebastian die Ehre, diese aufzuzeigen und Dir zu erklären, WARUM die Antworten falsch sind. Denn genau dadurch lernt man: dass man etwas falsch gemacht hat (oder etwas falsches für richtig hält) und prompt die Erklärungbekommt, warum es falsch war....

LG
Andreas
Gespeichert

Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es teilen, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch mit eigenem Einsatz anzunehmen.


Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.


Ohne IT-Kompetenz ist man heutzutage ein willkommenes Opfer und Spielball anderer, egal, welches System oder Gerät man nutzt. Nur Wissen schützt vor Schaden!
Dietrich
Full Member
***

Offline

Einträge: 190



Immer schön neugierig bleiben

Profil anzeigen
Re:Quiz - Über Arch Linux
« Antwort #4 am: 02. August 2025, 07:30:25 »

Ja nee danke,
bin gespannt, muss aber noch nicht zu winblöd schielen oder....
Bin auf dem Sprung sonst hätte ich ggf. noch nachbessern können.
Wünsche ein schönes Wochenende
Gespeichert
Sebastian
YaBB God
*****

Offline

Einträge: 802





Profil anzeigen
Re:Quiz - Über Arch Linux
« Antwort #5 am: 02. August 2025, 08:39:33 »

Hallo Dietrich,

Vielen dank das du mitgemacht hast. Bis auf Frage 7 war bei dir alles richtig.

Die Frage war:

Welches Tool kann zur Erstellung bootfähiger Arch-Linux-ISOs verwendet werden?

Dafür wird das Skript mkarchiso üblicherweise verwendet.

Mit dd wiederum könnte man das fertige ISO dann auf einen USB-Stick flashen aber halt nicht erstellen.

Und nein, du musst nicht zu windoof zurück,  selbst wenn du mehr falsch gehabt hättest. Es kommt vielmehr auf die Lernbereitschaft, drauf an, aus Fehlern zu lernen und sich weiterzubilden. Denn diese Lernbereitschaft fordert Linux von einem. Und Arch Linux halt noch verstärkter, indem durch das KISS-Prinzip so wenig wie möglich vorkonfiguriert wird. So das der Anwender sich in die Thematiken einlesen muss und dadurch automatisch immer weiter dazulernt.

Menschen die keine Zeit finden sich in diese Themen einzulesen oder dies schlicht einfach nicht wollen. Die sollten besser bei Windows, MAC und Co. bleiben.

PS:

Denn Antwortschlüssel habe ich meinen Initialpost hinzugefügt.
« Letzte Änderung: 02. August 2025, 08:40:34 von Sebastian » Gespeichert

Wo die digitale Kultur blüht, nutzen Angreifer Emotionen, Gewohnheiten und Markenbindung aus. Der Schutz beginnt nicht mit Technik, sondern mit Bewusstsein. Wer sich informiert, vorsichtig klickt und sichere Tools nutzt, kann auch unbeschwert an der Digitalkultur teilnehmen.
Andreas
Administrator
*****

Offline

Einträge: 1546



Linux von Innen

Profil anzeigen
Re:Quiz - Über Arch Linux
« Antwort #6 am: 02. August 2025, 12:52:28 »

Ich würde bei 5 keine der Antworten wählen, weil mein System mit yay -Syu vollständig aktualisiert wird. Mit pacman -Syu fehlt die Hälfte der Pakete - die AURs...

LG
Andreas
Gespeichert

Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es teilen, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch mit eigenem Einsatz anzunehmen.


Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.


Ohne IT-Kompetenz ist man heutzutage ein willkommenes Opfer und Spielball anderer, egal, welches System oder Gerät man nutzt. Nur Wissen schützt vor Schaden!
Sebastian
YaBB God
*****

Offline

Einträge: 802





Profil anzeigen
Re:Quiz - Über Arch Linux
« Antwort #7 am: 02. August 2025, 14:25:29 »

Da hat Andreas natürlich recht. Da ist mir tatsächlich ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, da für mich das AUR nicht so eine große Rolle spielt, das vergesse ich gerne hin und wieder 

der Befehl:

Code:

pacman -Syu


Kann natürlich nur Pakete aus bekannten Paketquellen (Repositorys) aktualisieren, die pacman bekannt sind, und daher in der /etc/pacman.conf definiert wurden.

Software, die aus externen Quellen heruntergeladen wird und auf dem eigenen System erst paketiert werden muss, ist damit natürlich nicht abgedeckt. Da pacman ein Paket Repository benötigt um daraus Pakete zu empfangen. sind damit selbst gebaute Pakete nicht mit abgedeckt.

Dies kann ein AUR Helper wie yay natürlich mit übernehmen. Daher würde der Befehl:

Code:

yay -Syu

1. Die aktuellen PKGBUILDS aus dem AUR laden.
2. Die Software aus den externen Download Quellen, die in den jeweiligen PKGBUILDs definiert wurden herunterladen.
3. Das System mithilfe von pacman -Syu auf dem neusten Stand bringen. Damit der nachfolgende Bau der AUR Pakete mit dem neusten Versionsstand gebaut wird.
4. Anfangen, die AUR Pakete nach der PKGBUILD Bauanleitung zu bauen.
5. Und schlussendlich auch die selbstgebauten AUR Pakete mithilfe von pacman zu installieren.

Daher ist yay auch nur ein AUR Helper, da tatsächlich yay nichts installiert, sondern yay nur Unterstützung für mehre Arbeitsschritte anbietet, und verschiede Tools orchestriert.

LG
Sebastian
« Letzte Änderung: 02. August 2025, 14:28:39 von Sebastian » Gespeichert

Wo die digitale Kultur blüht, nutzen Angreifer Emotionen, Gewohnheiten und Markenbindung aus. Der Schutz beginnt nicht mit Technik, sondern mit Bewusstsein. Wer sich informiert, vorsichtig klickt und sichere Tools nutzt, kann auch unbeschwert an der Digitalkultur teilnehmen.
Dietrich
Full Member
***

Offline

Einträge: 190



Immer schön neugierig bleiben

Profil anzeigen
Re:Quiz - Über Arch Linux
« Antwort #8 am: 03. August 2025, 08:35:41 »

Ja meine Lieben,
Frage fünf wäre dann eine Fangfrage gewesen, aber aus den dort aufgeführten Möglichkeiten war nur diese richtig

Frage sieben: ok die Frage nicht richtig verstanden bzw. nicht aufmerksam gelesen.

OK, bleibe bei Archlinux 
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe  |  allgemeine Kategorie  |  Allgemeine Diskussionen  |  Thema: Quiz - Über Arch Linux « zurück vorwärts »
Gehe zu: 


Login mit Username, Passwort und Session Länge

 Es wird die Verwendung "Blink"-basierter Browser und mindestens 1024x768 Pixel Bildschirmauflösung
für die beste Darstellung empfohlen
 
freie Software für freie Menschen!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!