Sebastian
YaBB God
    
Offline
Einträge: 634

|
 |
Rustdesk - Quelloffene Grafische Fernwartung
« am: 16. Februar 2025, 16:53:34 »
|
|
Hallo Suletuxe,
Denn einem oder anderen sind vielleicht proprietäre Software wie Teamviewer oder AnyDesk bekannt. Das Gleiche kann man mit Rustdesk nun auch als Open Source Lösung bekommen. Wobei die Verbindung entweder direkt oder bei Problemen mit Firewall/Port Konfigurationen über ein Relay Server stattfinden kann. Die Verbindung zwischen beiden Parteien, der Helfer und dem, der geholfen werden soll, ist während der Sitzung Ende zu Ende verschlüsselt.
Der Clou, an der ganzen Sache die Rustdesk jetzt besonders interessant macht, ist die, das auch die Relay Server Komponente Open Source ist und man diesen sogar selbst hosten kann (Für vollständige Datenhoheit) für alle Komponenten gibt es fertige Docker Images, womit ein Deployment auf den eigenen Server sehr einfach ist. Aber auch für diejenigen, die keinen eigenen Server betreiben wollen, bietet Rustdesk eine schnelle und sichere Alternative (Dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) für den Privatgebrauch um mal schnell schnelle Hilfe leisten zu können.
Mit dieser Anwendung kann Unterstützung bei folgenden Problemen geben werden:
- Probleme mit Updates / der Systempflege
- Installation / Entfernung von Anwendungen (Paketen)
- Konfigurationen, die mit einem grafisch emulierten Terminal durchgeführt werden
- Konfigurationen, die mit einer GUI erfolgen müssen.
- Bedienungsprobleme bei grafischen Anwendungen
- Betriebssystem unabhängig, ein Rustdesk Client gibt es für fast jedes OS
- Es kann zur Protokollierung auf beiden Seiten die Fernwartung Session als Videoaufzeichnung (da grafisch) angelegt werden. (webm)
Nicht verhindert werden kann damit, dass der Anwender bei der Fernwartung zusehen kann. Die Fernwartung erfolgt immer grafisch und setzt dadurch eine gute/schnelle Internetverbindung voraus. Da selbst für einfache Wartungen ein Videobild übertragen werden muss, was für viele Anwendungsfälle ein unnötigen Overhead erzeugt.
Für mich als nicht gewerbliche (In meiner Freienzeit) helfende Person. Stellt dieses Programm eine gute Lösung da, freunde/Bekannte bei IT Problemen jeglicher Art Hilfestellung zu geben. Ist man hingegen gewerblich unterwegs, so kann das selbst hosten eines Relay Server eine zusätzliche Möglichkeit darstellen, seinen Kunden auch bei grafischen Bedienungsfehler Unterstützung anzubieten.
Fun Fakt:
Auch die Rustdesk Entwickler wissen, das was mit unserer Welt nicht stimmt  siehe Bild
LG Sebastian
|