Seiten: 1 [2]
|
 |
|
|
Autor
|
Thema: Fragen zum matrix Protokoll (Gelesen 767 mal)
|
|
Andreas
Administrator
    
Offline
Einträge: 1450

Linux von Innen
|
 |
Re:Fragen zum matrix Protokoll
« Antwort #15 am: 05. Dezember 2024, 07:34:44 »
|
|
Das bestehende Forum kann alles das, was erst mühsam mittels Matrix ermöglicht werden soll, schon jetzt. Zusätzlich ist es nicht im WWW zu finden, was ich sehr wichtig finde. Und die Ansichten sind geräteabhängig. Ich habe einiges über das Matrix-Protokoll gelernt, jedoch sehe ich keine Notwendigkeit, einen Umstieg vom Forum auf Matrix durchzuführen...
LG Andreas
|
|
Gespeichert
|
Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es teilen, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch mit eigenem Einsatz anzunehmen.
Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.
Ohne IT-Kompetenz ist man heutzutage ein willkommenes Opfer und Spielball anderer, egal, welches System oder Gerät man nutzt. Nur Wissen schützt vor Schaden!
|
|
|
Sebastian
YaBB God
    
Offline
Einträge: 634

|
 |
Re:Fragen zum matrix Protokoll
« Antwort #16 am: 05. Dezember 2024, 09:54:44 »
|
|
Das bestehende Forum kann alles das, was erst mühsam mittels Matrix ermöglicht werden soll, schon jetzt. Zusätzlich ist es nicht im WWW zu finden, was ich sehr wichtig finde. Und die Ansichten sind geräteabhängig. Ich habe einiges über das Matrix-Protokoll gelernt, jedoch sehe ich keine Notwendigkeit, einen Umstieg vom Forum auf Matrix durchzuführen...
|
|
Sehe ich ähnlich
Das bedeutet nicht das dieses Forum dadurch obsolet werden würde. Denn es gibt einen entscheiden Nachteil. Der Zugang zu den Informationen wäre nur noch über das Matrixprotokoll zu beziehen. Somit könnte niemand über eine normale Internetsuchmaschine auf öffentliche Informationen, die die Suletuxe diskutieren, stoßen und man würde somit alle anderen, die keinen Matrixaccount bei einem Anbieter haben diesen Zugang verwehren.
|
|
Die Ansicht ist wie das Forum auch Gerät abhängig. So lässt sich das Forum mit einem sehr kleinen Display schlecht lesen. Was gravierender bei Matrix ist, ist das der Funktionsumfang sich je nach Client unterscheiden kann. Und somit nicht bei jeden alles geht oder sich so verhehlt wie beim anderen.
Klar man könnte vorgeben ihr habt alle den Client X,Y zu nutzen um den vollen Funktionsumfang hier zu haben. So wie auch für dieses Forum ein Webbrowser mit der Blink Engine und einer 1024x768 Pixel Bildschirmauflösung empfohlen wird.
Aber was die Barrierefreiheit anbelangt, hat ein Webbrowser ganz klar die Nase vorn. Den dieser ist auf fast jedem internetfähigen Gerät vorhanden. Auch hier kann man nun wieder sagen dann nutzt doch eine Matrix Web-App (Element gibt es ja auch für den Browser) aber warum soll man ein bestehendes System (Forum (auch webbasiert)) gegen ein anderes austauschen? Dafür müsste das neue ja iregndenetwas besser können. Und da sehe ich ich bisher nur eine Video/Anruf Funktion. Die zwar nice to have ist gleich mit eingebaut zu haben. Dafür könnte man sich aber auch hier im Forum schnell auf einen Anbieter ausweichen. Und ganz wichtig Anrufe/Videokonferenzen sind wie physische Treffen nicht nachhaltig. Da dort ausgetauschte Informationen nicht durchsuchbar und meistens auch nicht aufbewahrt werden.
Auch ich habe mich dadurch das ich mich mit Matrix beschäftigt habe wieder einiges gelernt. Und zwar das es den meisten anderen Massangern wie WhatsApp, Signal, Telegram und co. mit seiner Architektur weit überlegen ist. Aber für Nachhaltig aufbewahren und durchsuchbares Wissen zu Organsiieren taugt eine Chat Anwendung nicht.
LG Sebastian
|
« Letzte Änderung: 05. Dezember 2024, 09:58:50 von Sebastian » |
Gespeichert
|
Richtig um Hilfe bitten
|
|
|
Andreas
Administrator
    
Offline
Einträge: 1450

Linux von Innen
|
 |
Re:Fragen zum matrix Protokoll
« Antwort #17 am: 05. Dezember 2024, 12:41:04 »
|
|
Ja, auch ich habe viel über Matrix gelernt. Die Essenz, die geblieben ist:
Sicher ist die Ansicht des Forums auf sehr kleinen Bildschirmen nicht optimal. Aber: Man sieht alles, man sieht es genauso wie auf größeren Geräten und man hat auch auf allen Geräten / Bildschirmauflösungen die gleichen Funktionen. Und so hat die uralt-Forensoft von 2004 nach wie vor im Vergleich it Matrix für unseren Anwendungsfall die Nase vorn...
LG Andreas
|
|
Gespeichert
|
Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es teilen, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch mit eigenem Einsatz anzunehmen.
Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.
Ohne IT-Kompetenz ist man heutzutage ein willkommenes Opfer und Spielball anderer, egal, welches System oder Gerät man nutzt. Nur Wissen schützt vor Schaden!
|
|
|
Seiten: 1 [2]
|
|
|
|
|
|
|