Sebastian
YaBB God
    
Offline
Einträge: 663

|
 |
Sichern einzelener Subvolumes von Btrfs
« am: 21. Dezember 2024, 11:00:11 »
|
|
Hallo Suletuxe,
Manchmal habe ich den Bedarf, ein komplettes Dateisystem zu sichern, um ein Backup zu haben. Bisher war dafür für mich das Tool meiner Wahl fsarchiver. Da mir die Arbeitseisweise und die Möglichkeiten, die mir fsarchiver geboten hat, gefallen hat. Und zwar arbeitet fsarchiver auf Dateisystemebene und sichert damit nur die vorhandenen Dateien und Informationen über das Dateisystem, um dies später zu rekonstruieren. Es wird also nicht wie bei dd (das auf Block ebene arbeitet) freie Speicherbereiche mitgesichert.
Bisher waren meine Daten auch in eigene Dateisysteme die auf eigenen Partitionen lagen unterteilt. Somit war auch immer klar wenn ich Partition A mit seinem Dateisystem sicherer das dort das Root Dateisystem liegt und auf Dateisystem B mein Dateisystem mit meinen Heimatverzeichnis (/home). Es gab also eine klare Trennung der Daten mithilfe eigener Dateisysteme und Partitionen.
Wenn man nun aber mit Btrfs und seinen Subvolumen arbeitet. Hat man nun nicht mehr mehrere Dateisysteme, sondern die separatisierung der Daten erfolgt innerhalb des einen Btrfs Dateisystems mithilfe von Subvolumen. Ich muss also jetzt nicht mehr ein ganzes Dateisystem sichern, sondern nur noch einzelne Subvolumen. Problem fsarchiver kann keine einzelne Subvolumen sichern, sondern nur ganze Dateisystem. Und selbst wenn ich ein ganzes Btrfs mit fsarchiver sichern würde, würde die Information das ein Subvolumen, ein Subvolumen ist verloren gehen. Ich hätte damit quasi nur ein ordinäres Verzeichnis in der Sicherung, das jetzt kein Subvolumen mehr ist.
Aber zum Glück bringen die btrfs-progs mit btrfs-send und btrfs-receive ein Tool mit ein Read Only Subvolumen in einen Datenstrom zu packen und diesen später auch wiederherzustellen. Diesen Datenstrom kann ich jetzt also in eine Datei auf eine Externen-Festplatte leiten, um eine komplette Sicherung eines Subvolumen zu machen. Um dies zu verdeutlichen habe ich auch ein vereinfachtes Bild dem post mit angehangen.
Der einzige Nachteil der hierbei entsteht, ist der falls ich das Subvolume auf ein komplett neues Btrfs wiederherstellen würde. Da das neue Btrfs eine neue UUID hat. Müsste ich die UUID in den entsprechenden Konfigurationsdateien wie z.b. der /etc/fstab dementsprechend anpassen. Hier fehlt der Komfor von fsachriver der das Dateisystem mit der gleichen UUID wiederherstellen würde. Alternativ kann man natürlich auch beim anlegen des neuen Btrfs die gleiche UUID vergeben, falls man sich diese Notiert hat.
LG Sebastian
|