logo

Suletuxe.de
Linux - Nutzer
helfen
Linux - Nutzern

Willkommen, Gast. Bitte Login oder Registrieren.
02. Mai 2025, 12:36:31
Übersicht Hilfe Suche Login Registrieren

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe  |  allgemeine Kategorie  |  Installation, Einrichtung und Systempflege  |  Thema: Linux Mint auf btrfs « zurück vorwärts »
Seiten: [1] nach unten Drucken
   Autor  Thema: Linux Mint auf btrfs  (Gelesen 335 mal)
Sebastian
YaBB God
*****

Offline

Einträge: 663





Profil anzeigen
Linux Mint auf btrfs
« am: 19. Dezember 2024, 20:01:26 »

Hallo Suletuxe,

Ich wollte aus Nostalgie gründen einmal wieder Linux Mint ausprobieren. Und da die Installation nicht zu einfach wird,  wollte ich dieses neben EOS in einem Subvolume unter @mint installieren. 

Dabei bin ich auf mehrere Probleme gestoßen:

Vorsicht:
Der Linux Mint installer verwendet beim Auswählen des btrfs Dateisystem, die Subvlumes @ und @home als Standard für die Installation ohne einen diesen Hinweis zu geben.


Mit anderen Worten, er hat einfach mal mein EOS Subvolume über gebügelt und ein paar Dinge in mein @home Subvolumen hereingeschrieben. War jetzt kein drama gewesen da ich von den beiden Subvolumes vor meinen versuch Snapshots angelegt hatte und wieder zurückrollen konnte.

Nächster Versuch zum Herumprobieren eine normale Installation in einer VM mit btrfs. Dabei musste ich feststellen das selbst der Installer von Linux Mint es nicht hinbekommt sauber ein Linux auf ein btrfs zu installieren, ohne das mir danach systemd beim booten Fehlermeldungen schmeißt und abstütze verpasst.

Dritter Versuch wieder im echten System. Da wollte ich Mint in dem @mint Subvolume installieren. Der Installer boot mir dafür keine Option an, da er nicht mit Subvolumes umgehen kann. Gut dachte ich dann halt anders. Eine leere Datei auf meinen btrfs erstellt (install_mint.img) und dort für Performance Gründen das COW für die Datei deaktiviert. Diese Datei mit einem EXT4 vorformatiert, um dort den Installer per loop Device, Linux Mint zu installieren. Dabei musste ich aber leider feststellen das der Installer auch keine loop devices als Installationsgerät anzeigt. Da hatte ich schon fast die Nase voll bis mir noch etwas eingefallen ist. Ich wollte nämlich vermeiden, mein btrfs zu verkleinern, um extra dafür eine Partition anzulegen. Zudem musste ich beim installer noch herausfinden wie ich ihn überzeugen konnte mir keinen Bootloader zu installieren. Da ich den Bootloader weiterhin mit EOS Adminstrieren wollte.

Ich habe zum Schluss einfach eine neue Block Devicedatei mit mknod als /dev/sdc (Dieses Gerät gibt es physisch nicht) und diese mit dem loop Device verbunden. Der installer war Happy da er dachte er bekommt ein richtiges Laufwerk in Wirklichkeit sind aber alle Schreibvorgänge in die install_mint.img Datei geflossen die auf mein btrfs in einem Verschlüsselten DM-Crypt Device liegt.

Nach der Installation, habe ich dann alle Dateien aus dem Image in das Subvolume @mint verschoben. Die /etc/fstab von Mint angepasst. Und per chroot eine neues initramfs in Linux Mint generieren lassen um btrfs zu unterstützen. Zum Schluss noch einen neuen Boot Menü Eintrag Über die /etc/grub.d/40_custom für Linux Mint in meinen EOS angelegt. Und die /boot/grub/grub.cfg neu generieren lassen. Neugestartet um den Boot Menü Eintrag auszuprobieren, und ich habe zu meinem EOS ein zusätzliches Linux Mint 

Später kamm mir noch die Idee mithilfe von bees die Dateien auf Block ebene auf dem btrfs zwischen @ (EOS) und @mint zu Deduplizieren. Und nach mehreren Minuten Abgleich der beiden Subvolumes hatte verbrauchte das Linux Mint nur wenige GB Speicherplatz. Da es wohl zwischen EOS und Mint viele gleiche Datenblöcke gibt. Klar, die beiden teilen sich ja auch ein paar Programme.

Fazit:

Kann ein andere Linux Distribution auf einen btrfs neben einer anderen laufen?
Ja

Ist dies sinnvoll?
Kommt auf den Einzellfall an, ob man das wirklich brauch.

Gibt es nicht eine einfachere Möglichkeit?
Ja, nimmt eine VM 

Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt, dies einmal gemacht zu haben (auch wenn ich es nicht benötige) durch die auftauchenden Probleme konnte ich wieder einiges dazu lernen.

Für ein besseres Verständnis wie mein Festplattenlayout nun aussieht. Habe ich ein Bild angehangen. Die Imagedatei für Linux Mint gab es für die Installation nur temporär und existiert jetzt nicht mehr.

LG
Sebastian
 mint_btrfs.png
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2024, 20:10:44 von Sebastian »
Gespeichert

Richtig um Hilfe bitten
Andreas
Administrator
*****

Online

Einträge: 1474



Linux von Innen

Profil anzeigen
Re:Linux Mint auf btrfs
« Antwort #1 am: 20. Dezember 2024, 07:25:34 »

Hut ab was Du alles ausprobierst! Da sind meine Zeitprioritäten definitiv anders gesetzt (dafür nehme ich mir keine Zeit, es sei denn, ich brauche das mal wirklich)...

Aber es zeigt eindrucksvoll, wie weit man kommen kann, wenn einem niemand blackboxes und verschlossene Türen in den Weg stellt  und dass unter Linux so gut wie alles möglich ist was man sich logisch vorstellen kann

LG
Andreas
Gespeichert

Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es teilen, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch mit eigenem Einsatz anzunehmen.


Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.


Ohne IT-Kompetenz ist man heutzutage ein willkommenes Opfer und Spielball anderer, egal, welches System oder Gerät man nutzt. Nur Wissen schützt vor Schaden!
Sebastian
YaBB God
*****

Offline

Einträge: 663





Profil anzeigen
Re:Linux Mint auf btrfs
« Antwort #2 am: 20. Dezember 2024, 17:10:36 »

Danke Andreas,

Linux ist bei mir auch fast mehr ein Hobby. Und zwar eins das, was mir sehr viel Spaß macht und da hat man dann eine ganz andere Motivation damit etwas zu machen. Ich hatte ja auch schon woanders schon erwähnt, dass ich eigentlich schon lange vorhatte mich mit btrfs zu beschäftigen, und das immer vor mir hergeschoben habe. Aber jetzt wo ich in der Materie voll drin bin, möchte ich natürlich auch das ganze neu erlernte wissen ausprobieren (Hobby halt)  .  Dazu gehört dann auch für mich mit Absicht ungewöhnliche wege zu gehen. Sonderfälle, die man normal einfach nicht so hat, einfach nur um zu gucken ob ich das hinbekomme.

Und so komme ich dann auch von meinem Hobby von einem Thema zum nächsten. Um das oben von mir beschriebe Konstrukt zum laufen zu bekommen, musste ich mich nun auch als vorrausetzung mehr mit GRUB beschäftigen um überhaupt selbst einen Menüeintrag schreiben zu können, das mich auch näher an Kernel Parameter etc. p. p. gebracht hat. Ach ja ... das Hobby macht Spaß 

Wie du schon sagtest, Insel wissen reicht bei Linux nicht. um mit Linux richtig durchstarteten, muss der Ozean mit allen seiner Inseln erforscht werden. Ich bin fleißig dabei alle diese Inseln zu besuchen 

Und mit jeder besuchter Insel wird mein Schiff größer, besser und stabiler. So das ich mit mehr und mehr Turbulenten auf meiner Reise zurechtkomme. 

LG
Sebastian
« Letzte Änderung: 20. Dezember 2024, 17:23:23 von Sebastian » Gespeichert

Richtig um Hilfe bitten
Andreas
Administrator
*****

Online

Einträge: 1474



Linux von Innen

Profil anzeigen
Re:Linux Mint auf btrfs
« Antwort #3 am: 21. Dezember 2024, 08:02:31 »

Ein sehr plastischer und schöner Vergleich, Sebastian! Deine Beiträge machen das Forum und alle, die hier lesen, auf jeen Fall reicher. Schön, Dich hier zu haben!

LG
Andreas
Gespeichert

Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es teilen, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch mit eigenem Einsatz anzunehmen.


Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.


Ohne IT-Kompetenz ist man heutzutage ein willkommenes Opfer und Spielball anderer, egal, welches System oder Gerät man nutzt. Nur Wissen schützt vor Schaden!
Seiten: [1] nach oben Drucken 
Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe  |  allgemeine Kategorie  |  Installation, Einrichtung und Systempflege  |  Thema: Linux Mint auf btrfs « zurück vorwärts »
Gehe zu: 


Login mit Username, Passwort und Session Länge

 Es wird die Verwendung "Blink"-basierter Browser und mindestens 1024x768 Pixel Bildschirmauflösung
für die beste Darstellung empfohlen
 
freie Software für freie Menschen!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!