arch:paketverwaltung:paccache
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| arch:paketverwaltung:paccache [2020/01/12 18:09] – angelegt gahsul | arch:paketverwaltung:paccache [2024/05/17 10:46] (aktuell) – Seite umgezogen nach tools:dienst:paccache:paccache gahsul | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Paccache ====== | ||
| - | paccache aus dem Paket [[https:// | ||
| - | Im gegensatz zu pacman' | ||
| - | |||
| - | ===== Installation ===== | ||
| - | paccache befindet sich mit ein paar anderen Tools in dem Paket %%pacman-contrib%%: | ||
| - | |||
| - | <code bash> | ||
| - | # pacman -S pacman-contrib | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ===== Benutzung ===== | ||
| - | Um die Syntax und alle verfügbaren Parameter zu sehen, führt man folgenden Befehl aus: | ||
| - | |||
| - | <code bash> | ||
| - | $ paccache --help | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | Der Aufruf des Programms ist nach folgendem Schema aufgebaut: | ||
| - | |||
| - | <code bash> | ||
| - | paccache < | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ==== verfügbare Operationen ==== | ||
| - | In folgender Tabelle stehen die verfügbaren Operationen. Für weitere Optionen siehe die manpages [[https:// | ||
| - | |||
| - | ^ Kurzform ^ Langform ^ Beschreibung ^ | ||
| - | | -d | --dryrun | Führt einen »Trockenlauf« aus, wobei nur nach potenziell zu entfernenden Paketen gesucht wird.| | ||
| - | | -m | --move < | ||
| - | | -r | --remove | Entfernt die Pakete aus dem Zwischenspeicher, | ||
| - | |||
| - | ==== Beispiele ==== | ||
| - | Folgender Aufruf bereinigt den pacman Cache und behält die letzten 3 Paket Versionen im Cache (Standard Wert) | ||
| - | |||
| - | <code bash> | ||
| - | # paccache -r | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | Folgender Aufruf verschiebt alle Pakete aus dem Cache, die nicht mehr installiert sind, in das Verzeichnis %%$HOME/ | ||
| - | |||
| - | <code bash> | ||
| - | # paccache -muk0 | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ===== Automatisierung ===== | ||
| - | ==== Mittels systemd ==== | ||
| - | paccache bringt einen %%paccache.timer%% für systemd mit. Dieser führt einmal wöchentlich paccache aus, um alle Paket Versionen bis auf die letzten 3 zu entfernen. | ||
| - | |||
| - | Dieser wird mit folgendem Befehl aktiviert: | ||
| - | |||
| - | <code bash> | ||
| - | # systemctl enable paccache.timer | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | === paccache.service Optimierungen === | ||
| - | Der %%paccache.service%% entfernt in seiner Standardkonfiguration alle Pakete bis auf die letzten 3 Versionen. Da dieses Verhalten aber nicht optimal ist, z. B. wenn die Pakete von nicht mehr installierten Programme komplett gelöscht werden sollen, kann man an dem %%paccache.service%% folgende Optimierungen vornehmen: | ||
| - | |||
| - | Um dabei den Originalen zustand von %%ppaccache.service%% nicht zu verändern arbeitet man am besten mit einem [[arch: | ||
| - | |||
| - | <code bash> | ||
| - | systemctl edit paccache.service | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | In dem sich öffneten Editor werden folgende Zeilen eingefügt und gespeichert: | ||
| - | |||
| - | <code bash> | ||
| - | [Service] | ||
| - | Type=oneshot | ||
| - | ExecStart= | ||
| - | ExecStart=/ | ||
| - | ExecStart=/ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | * Die erste %%ExecStart=%% Zeile muss leer bleiben um die Variable vom echten %%paccache.service%% zu leeren. Überschreiben funktioniert nicht, weil diese Variable mehrfach verwendet werden kann. | ||
| - | * Die zweite %%ExecStart=%% Zeile löscht alle Pakete von nicht mehr installierten Programmen aus dem Cache | ||
| - | * Die dritte %%ExecStart=%% Zeile löscht dann alle übrig gebliebenen Pakete bis auf die letzten 3 Versionen von jedem Paket. | ||
| - | |||
| - | Falls die veränderungen wieder rückgängig gemacht werden sollen. Wird folgender Befehl verwendet: | ||
| - | |||
| - | <code bash> | ||
| - | systemctl revert paccache.service | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ===== Siehe auch ===== | ||
| - | [[https:// | ||
| - | [[https:// | ||
| - | [[https:// | ||
arch/paketverwaltung/paccache.1578852541.txt.gz · Zuletzt geändert: von gahsul