Seiten: [1]
|
 |
|
|
Autor
|
Thema: Tipp: Überprüfung aller installierter Pakete auf Integrität (Gelesen 282 mal)
|
|
Andreas
Administrator
    
Offline
Einträge: 791

Linux von Innen
|
 |
Tipp: Überprüfung aller installierter Pakete auf Integrität
« am: 16. Oktober 2020, 09:03:42 »
|
|
Stromausfälle gehören heutzutage zu den seltenen Ereignissen - und wenn mal einer kommt, dann zu ungünstigster Zeit. Bei mir geschehen mitten während eines Updates. Das System lief zwar danach noch - aber es blieb ein ungutes Gefühl, ob da nicht doch gerade während eines Schreibvorganges der Strom weg war...
Arch bietet hier eine Lösung zur Überprüfung aller Dateien, die zu einem Paket gehören. Dazu muss auf eurem System zunächst mal das Paket pacutils installiert sein. Ob es das ist, könnt ihr mit pacman -Qs pacuils herausbekommen. Wenn es nicht installiert ist erledigt ihr die Installation mit sudo pacman -S pacutils Jetzt kann es an die eigentliche Untersuchung gehen! Dazu gibt es im Paket pacutils das Kommando paccheck. Dieses kennt, wie bei Kommandozeilenbefehlen üblich, jede Menge Parameter. Wir verwenden den Parameter md5sum. Der vergleicht die Prüfsummen aller Dateien mit denen aus einer Datenbank und gibt bei Erfolg eine Zeile aus. Das ist zwar schon mal ganz nett - aber der Bildschirm ist bei den vielen installierten Paketen im Nu voll mit "alles ok Meldungen". Schöner wäre es, wenn nur eine Meldung ausgegeben wird, wenn NICHT alles ok ist. Dazu leiten wir die Ausgabe des Befehls in ein grep -v um, das nur Zeilen anzeigt, wo das folgende Suchmuster NICHT enthalten ist. Der komplette Befehl sieht also so aus: sudo paccheck --md5sum | grep -v 'all files match'
Wird der Befehl ohne Meldung beendet, ist alles ok. Wenn es Fehler gibt muss das entsprechende Paket einfach neu installiert werden.
Wie sieht es denn unter Windows aus? Gibt es da eine ähnliche Funktion um sein System fit zu halten? 
LG Andreas
|
« Letzte Änderung: 16. Oktober 2020, 09:57:39 von Andreas » |
Gespeichert
|
Wissen ist das einzige Gut, das mehr wird, wenn man es teilt - wenn es Menschen gibt, die es weitergeben, und es Menschen gibt, die bereit sind, dieses Geschenk auch unter eigenem Einsatz anzunehmen.
Freiheit zu erkämpfen reicht nicht. Man muss sie auch verteidigen.
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|
|
|