Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe
allgemeine Kategorie => Tutorials => Thema von: Sebastian am 14. September 2025, 09:13:55

Titel: Typografische Texteingaben mit der Compose Taste
Beitrag von: Sebastian am 14. September 2025, 09:13:55

Einleitung:

Der Compose-Key erlaubt es, Sonderzeichen und typografische Zeichen wie Gedankenstriche, Anführungszeichen oder Auslassungspunkte komfortabel einzugeben. Gerade in minimalistischen Setups ohne Desktopumgebung – z.B. mit i3wm – lohnt es sich, das Thema genauer zu betrachten.

TLDR; Durch Setzen des Compose-Keys (hier auf die Einfügen-Taste) sowie sinnvoller Nutzung der AltGr-Taste lassen sich viele typografisch korrekte Zeichen einfach eingeben.

Hauptteil:

Der Compose-Key ist eine spezielle Zusatztaste, die es erlaubt, durch Kombinationen Zeichen zu erzeugen, die sonst nicht direkt auf der Tastatur liegen. Standardmäßig ist diese Funktion auf vielen Systemen nicht aktiviert, kann jedoch mit setxkbmap einfach eingebunden werden.
Da es im geschilderten Setup nur für den eigenen Benutzer und innerhalb einer X Session gelten sollte, wurde die Option in ~/.xprofile hinterlegt:


Code:

# Setzt beim Einloggen in eine X Session die Compose-Taste auf die "Einfügen"-Taste
setxkbmap -option compose:ins


Neben Compose bietet auch die AltGr-Taste viele Möglichkeiten. So lassen sich einige Zeichen ohne Umweg über Compose direkt eingeben. Dadurch wird die Eingabe korrekter typografischer Symbole erheblich erleichtert.

Beispiele:

Einige typische Anwendungsfälle für Compose und AltGr im Alltag:

  • „…“ Auslassungspunkte statt einfacher drei Punkte „...“
  • „–“ Halbgeviertstrich (Gedankenstrich) statt einfachem Minus „-“
  • „“ Deutsche Anführungszeichen (AltGr+v/b) statt englischer ""


  • Fazit:

    Der gezielte Einsatz von Compose- und AltGr-Taste erweitert die Eingabemöglichkeiten deutlich und ermöglicht typografisch saubere Texteingaben – auch in minimalistischen Window-Managern wie i3wm. Ein kleiner Eingriff in die Konfiguration schafft so großen praktischen Nutzen im Alltag.
    Fun Fact: Unter Windows gibt es keine native Möglichkeit, eine Compose-Taste festzulegen – dafür ist man auf Drittanbieter-Programme angewiesen.

    Quellenangabe:

    • Der Compose-Key – gnulinux.ch (https://gnulinux.ch/der-compose-key)
    • Arch Wiki: Configuring compose key (https://wiki.archlinux.org/title/Xorg/Keyboard_configuration#Configuring_compose_key)


    • LG
      Sebastian


Diskussions- und Newsboard der Linux Interessen Gruppe Suletuxe | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.